Durchsuchen Sie die Internetseite

Suchergebnisse

22 Treffer:
11. DC-Riss: Zusatzoption zu DC-Baugrube  
Gebrauchstauglichkeitsnachweise: Rissbreiten- und Spannungsbegrenzung  
12. Definition des Wasserstands  
Definition des Wasserstands Die Tiefe des Wasserstands wird bei einem Aushub eingetragen, da verschiedene Aushubzustände unterschiedlichen Wasserstände haben können. Auch wenn kein tatsächlicher  
13. Winkelstützmauer  
Winkelstützmauer Stützwandkonstruktion, die meist in Winkelform vorliegt, d.h. eine Wand mit einem Fundamentsporn auf der Luft- und/oder Erdseite, zur Stabilisierung von Geländesprüngen. Berechnung  
14. Winkelstützwand  
Winkelstützwand Stützwandkonstruktion, die meist in Winkelform vorliegt, d.h. eine Wand mit einem Fundamentsporn auf der Luft- und/oder Erdseite, zur Stabilisierung von Geländesprüngen. Berechnung  
15. Mastfundament  
… mit dem Verfahren nach Stecker über Programm DC-Fundament/Mast.  
16. Grundbruch  
Grundbruch Lokales Versagen des Bodens z.B. unter einem Fundament. Berechnung der Sicherheit gegen Grundbruch unter Rechteck-, Kreis- oder Streifenfundamenten mit dem Programm DC-Grundbruch.  
17. Fundament  
… Durchstanzen und Köcher, mit dem Programm DC-Fundament.  
18. H - S  
… Lastplattendruckversuch M Mastfundament MIP Mixed In Place N …  
19. A - G  
Lexikon A Altlastenuntersuchung Atterberg’sche Konsistenzgrenzen Ausrollgrenze B Baugrubenwand Baugrunduntersuchung Bewehrte Erde Bodenmechanik Bodenvernagelung Bohrpfahlwand  
20. Bemessung mit Glasfaserbewehrung Schöck ComBAR  
…In DC-Fundament und DC-Baugrube als neuer Bewehrungstyp verfügbar  
Suchergebnisse 11 bis 20 von 22